GAS | INNENLEITUNGSABDICHTUNG

Zuverlässige Abdichtungen für Gas und Heizung
Mit einer Kunststoffdispersion lassen sich Gewindeverbindungen (auch nachträglich) in Gas-Innenleitungen, Leckkagen und Heizungsanlagen wie zum Beispiel Fußbodenheizungen, abdichten.Die Abdichtung erfolgt sicher, schnell, kostengünstig und umweltfreundlich. Die Flüssigkeit wird in einem einfachen Verfahren in die Leitungen eingepumpt und dichtet von selbst ab: dauerhaft und zuverlässig.
Sicher
Die Abdichtungen sind dauerhaft beständig, auch gegen Druck und unterschiedliche Temperaturen. Die Flüssigkeit verbleibt in der Anlage und beseitigt auch zukünftige Lecks.Kostengünstig
Die Kunststoffdispersion wird einfach mit einer Pumpe eingefüllt und dichtet die Leckage von innen ab. Fußböden oder Wände müssen nicht mehr aufgebrochen werden.Einfach anzuwenden
Bei laufendem Heizungsbetrieb wird die Kunststoffdispersion mit einer gewöhnlichen Handpumpe in die Heizungsanlage eingefüllt. Die Pumpe wird an den Befüllhahn der Heizungsanlage angeschlossen und das Dichtmittel eingebracht. Danach müssen lediglich die Umwälzpumpen entlüftet werden und die Heizungsanlage 12 Stunden lang mit geöffneten Heizkörperventilen in Betrieb bleiben. Durch die Zirkulation des Heizwassers wird das Dichtmittel im Heizkreis verteilt und gelangt an die undichten Stellen. Die Abdichtung erfolgt bereits nach wenigen Tagen. Nicht schädlich
Die Kunststoffdispersion sondert keine schädlichen Dämpfe ab und brennt nicht. Wir beraten Sie gern!
Links:
Brennwerttechnik
Blockheizkraftwerke (BHKW)
Gasheizungsbau
Thermen - Kundendienst
Erneuerbare-Energien
A K T U E L L
EEG: Durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ergeben sich bei der Besonderen Ausgleichsregelung wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Antragsberechtigung und das Antragsverfahren...[...mehr]
EEG: Durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ergeben sich bei der Besonderen Ausgleichsregelung wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Antragsberechtigung und das Antragsverfahren...[...mehr]
L E I S T U N G E N
BLOCKHEIZKRAFTWERKE laufen verstärkt im Rahmen mit Biogasanlagen. Im kleineren Masstab werden sie auch für Mehr- oder Einfamilienhäuser interessant. Intelligent vernetzt kann man mit Kleinstkraftwerken auch ein "großes Kraftwerk" simulieren...[...mehr]
BLOCKHEIZKRAFTWERKE laufen verstärkt im Rahmen mit Biogasanlagen. Im kleineren Masstab werden sie auch für Mehr- oder Einfamilienhäuser interessant. Intelligent vernetzt kann man mit Kleinstkraftwerken auch ein "großes Kraftwerk" simulieren...[...mehr]